Der Aufbau
(Tüv)

So nachdem der Nova fertiggestellt war kam der große Augenblick der Wahrheit, der Tüv.

Zwar las man hin und wieder mal von einem Nova der abzugeben war mit Tüv. Aber bei angedeutetem Kaufinteresse hieß es nur "schon Tüv vorbereitet". Mir waren zur derzeit nur drei Nova's mit Tüv bekannt von denen ich sicher sagen konnte das sie auch Tüv hatten, zu einen einer aus Berlin, Wolfsburg und Köln, bei den beiden letzt genannten war ich Persönlich zu besuch. Aus deren Gespräche erfuhr ich das der Nova nur durch eine Einzelabnahme zugelassen bekommen könnte.
Die daraus entstehende Kosten würden sich auf ca. 10000,- DM belaufen, was für mich keinesfalls machbar gewesen wäre. Auch anfragen bei den hiesigen Tüv Stellen im umkreis wollte sich keiner der Sache annehmen, es hieß immer mit Tüv-Gutachten kein Problem. Da kein Tüv-Gutachten vorhanden war ruhte das Projekt Nova erst mal eine weile. Der Zufall wollte es das mir ein Bekannter einen Zeitungsartikel gab in dem eine Firma den Nova komplett mit Tüv und 75 PS Motor anbot.
Nach anfragen bezüglich des Tüv-Gutachtens konnte ich das begehrte Gutachten für eine Schutzgebühr von 500,- DM bekommen. Allerdings würde das Gutachten nur zur einer Prüfstelle meiner Wahl und des zuständigen Prüfers geschickt so das ich das Gutachten nicht mal zu Gesicht bekam. In der darauffolgende Woche fuhr ich zur nächst größeren Prüfstelle die auch Sonderabnahmen durchführten. Nach einem Gespräch mit dem zuständigen Prüfer und Vorlage eines Farbprospekts des Nova's stimmte er zu. Nach Überweisung der Schutzgebühr und Angabe der Adresse des Tüv's und Prüfers war das ersehnte Gutachten eine Woche später beim Tüv eingetroffen. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Prüfers wurde der Abnahmetermin auf einen Donnerstag 10:00 Uhr festgelegt.

Am ersehnten Donnerstag fuhr ich pünktlich auf das Gelände des Tüv's, sogleich kam auch der Prüfer mit den unterlagen aus dem Gebäude. Nach der Begrüßung sagte er mir beim ansehen des Nova das er so etwas nicht abnehmen könnte, auf meiner Nachfrage hin wieso nicht sagte er mir das es sich ja um einen Totalumbau handelte, auf den Hinweis das ich ihm doch vor einer Woche eine Prospektmappe des Nova's zur Ansicht gezeigt hatte wo der Nova mehrmals groß in Farbe abgebildet war antwortete er ein wenig zögernd und nach Ausreden suchend ne, ne so auf keinen fall wenn dann müsste er noch ein Abgasgutachten für den Motor sowie ein Materialgutachten der Karosserie und ein Fahrgestellgutachten haben. Auf meiner Anmerkung hin das das Fahrgestell Bj. 69 war und das erst ab Okt. '71 ein Abgasgutachten erforderlich wäre und ein Gutachten der Fahrgestells bereits von VW vorhanden ist (wird auch beim Aufbau von Buggys verwendet) antwortete er das er die genanten Gutachten zu dieses Fahrzeug haben müsse um es abnehmen zu können. Auf meiner Frage hin wenn ich die erforderlichen Gutachten beschaffe ob er dann das Fahrzeug abnahm antwortete er, wenn alle erforderlichen Gutachten da sind werden wir weiter sehen. Da er mir keine konkrete Antwort geben konnte blieb mir nichts anderes übrig als die Rücksendung des Gutachtens zu veranlassen. Anscheinend wollte er den Nova nicht abnehmen oder es war eine Nummer zu groß für ihn.
Nach einem erneutem Telefonat mit dem Verkäufer des Gutachtens meinte er das es einige Prüfer gibt die sich so eine Sache nicht zutrauen bzw. von vorneherein gegen solche Umbauten sind, aber es kein Problem wäre das Gutachten zu einer anderem Tüv Stelle zu schicken.

Einige Tage später beim Gespräch mir einem Arbeitskollege (der ebenfalls Besitzer eines Buggy und Mitglied in einem Buggyclub ist) dem ich die Tüv Geschichte erzählte meinte er ich sollte es mal bei dem Tüv versuchen bei dem die Mitglieder des Buggyclubs ihre Fahrzeuge abnehmen ließen.
Der zuständige Prüfer interessier sich selber sehr für Buggys und Umbauten. Nach einem langen Telefongespräch mit dem empfohlenem Prüfer wurde das Gutachten erneut verschickt. Am Tüv Abnahmetermin wurden nach anfänglichen Sprüchen z.b. der kann ja sogar Fahren oder kann der auch Fliegen, erst einmal ein Allgemeine Prüfung unterzogen wie halt bei einer üblicher Tüv Prüfung auch, Bremsen, Licht etc. Da der Nova auch bei den anderen Prüfer aufsehen erregte und der dann auch gleich hier und da seinen Senf abgeben musste wie ist das den zulässig oder mich fragte wie willst du den da rauskommen wenn der auf dem Dach liegt, als Gegenfrage sagte ich ihm was macht den ein Lamborghini wenn der auf den Dach liegt, damit war die Sache erledigt und der andere Prüfer zog sich ein wenig beleidigt zurück.
Nachdem soweit keine Mängel festgestellt worden waren sagte mir "Mein" Prüfer das nach diesem zugeschickten Gutachten er das Fahrzug nicht abnehmen könnte da es lediglich eine Kopie ist und er normalerweise das Originale haben müsste. Aber ich hatte Glück im Unglück da das Gutachten von einem von "Mein" Prüfer befreundeter Kollege war mit dem er zusammen Studiert hat. Kurzerhand telefonierte "Mein" Prüfer mit seinem befreundeten Kollegen, nach entlosen langer Zeit (wie geht es dir und was macht die Familie usw.) kam er endlich auf dem Nova zu sprechen. Nachdem das geklärt war und er aufgelegt hatte sagte er mir das das damalige erstellte Gutachten nur in Verbindung mit einem 1.6l Motor mit 50 PS war, aber das sein Kollege sagte das es auch ein Gutachten über den Einbau eines 75 PS Motors gab und er aufgrund dessen er mir den Nova auch mit 75 PS absegnete und somit auch Tüv erhielt. Nach Bezahlung von 560,- DM für die Abnahme und den Eintragungen (unter anderem 34er Raid Lenkrad, Siedepipes, Motor, Felgen und Reifen) war ich froh das es nun vorbei ist.

Fazit:
Immerhin kostete mich die Tüv Abnahme 1060,- DM einschließlich die 500,- DM des Gutachtens das zwar im dem Sinne nicht gültig war aber ohne dieses die Abnahme wohl auch nicht zustande gekommen wäre. Aber immer noch besser wie 10000,- DM oder?

<- Innenausstattung

< Übersicht >

Vorschau ->